Führungspotenzial-Assessment
Start
Motivation
Selbsteinschätzung
Erfahrungen
Entwicklung
Reflexion
Ergebnisse
B. Selbsteinschätzung der Führungskompetenzen
Bitte bewerten Sie sich auf einer Skala von 1 (gering ausgeprägt) bis 5 (stark ausgeprägt):
1. Entscheidungsfähigkeit - Die Fähigkeit, klare und zeitgerechte Entscheidungen zu treffen, auch unter Unsicherheit
2. Kommunikationsstärke - Die Fähigkeit, klar, überzeugend und empathisch zu kommunizieren
3. Konfliktmanagement - Die Fähigkeit, Konflikte zu erkennen und konstruktiv zu lösen
4. Mitarbeiterentwicklung - Die Fähigkeit, Talente zu erkennen und zu fördern
5. Veränderungsmanagement - Die Fähigkeit, Veränderungsprozesse zu gestalten und zu begleiten
6. Strategisches Denken - Die Fähigkeit, langfristige Ziele zu setzen und strategische Prioritäten zu entwickeln
7. Delegationsfähigkeit - Die Fähigkeit, Aufgaben effektiv zu delegieren und andere zu befähigen
8. Emotionale Intelligenz - Die Fähigkeit, eigene und fremde Emotionen zu erkennen und angemessen zu reagieren
9. Resilienz - Die Fähigkeit, mit Rückschlägen umzugehen und unter Druck leistungsfähig zu bleiben
10. Innovations- und Lernbereitschaft - Die Fähigkeit, neue Ideen zu fördern und kontinuierlich dazuzulernen
Zurück Weiter
C. Erfahrungen und Handlungskompetenzen
1. Beschreiben Sie eine Situation, in der Sie ein Team oder ein Projekt geleitet haben. Was war Ihr Ansatz und welches Ergebnis haben Sie
erzielt?
2. Wie gehen Sie mit Widerständen oder unterschiedlichen Meinungen im Team um? Bitte geben Sie ein konkretes Beispiel.
3. Beschreiben Sie, wie Sie Prioritäten setzen, wenn Sie unter Zeitdruck stehen und mehrere wichtige Aufgaben gleichzeitig erledigen
müssen.
4. Beschreiben Sie eine Situation, in der Sie einem Kollegen oder Mitarbeiter schwieriges Feedback geben mussten. Wie sind Sie vorgegangen und
was war das Ergebnis?
5. Beschreiben Sie einen beruflichen Misserfolg oder ein gescheitertes Projekt. Was haben Sie daraus gelernt und wie haben Sie diese Erfahrung
für Ihre weitere Entwicklung genutzt?
6. Nennen Sie ein Beispiel, bei dem Sie eine innovative Idee oder Verbesserung in Ihrem Arbeitsumfeld eingeführt haben. Wie haben Sie andere
davon überzeugt und wie wurde die Idee umgesetzt?
Zurück Weiter
D. Entwicklungsperspektive
1. In welchen Bereichen sehen Sie bei sich selbst den größten Entwicklungsbedarf in Bezug auf eine Führungsrolle?
2. Wie gehen Sie mit Feedback zu Ihrem Führungsverhalten um? Nennen Sie ein Beispiel, wie Sie konstruktives Feedback umgesetzt haben.
3. Welche konkreten Schritte haben Sie bereits unternommen, um sich auf eine Führungsposition vorzubereiten? (z.B. Trainings, Mentoring,
Projektleitung)
4. Wie lernen Sie am besten? Beschreiben Sie Ihren bevorzugten Lernstil und wie Sie diesen für Ihre Führungsentwicklung einsetzen können.
5. Welche Führungspersönlichkeiten bewundern Sie und warum? Was können Sie von ihnen für Ihren eigenen Führungsstil lernen?
6. Welche persönlichen oder beruflichen Hindernisse könnten Ihre Entwicklung als Führungskraft erschweren? Wie könnten Sie diese
überwinden?
Zurück Weiter
E. Reflexion und Selbstbild
1. Was glauben Sie, würden Ihre Kollegen als Ihre größte Stärke in einer zukünftigen Führungsrolle bezeichnen?
2a. Welche Art von Mitarbeitern führen Sie am liebsten und warum?
2b. Mit welchen Mitarbeitern haben Sie möglicherweise Schwierigkeiten? Wie gehen Sie mit diesen Herausforderungen um?
3. Wie definieren Sie persönlich erfolgreiche Führung? Welche Werte sind für Sie dabei besonders wichtig?
4. Wie stellen Sie sich die Balance zwischen Führungsrolle und Ihrem Privatleben vor? Welche Strategien haben Sie, um diese Balance zu
wahren?
5. Beschreiben Sie eine ethisch herausfordernde Situation, die Sie erlebt haben. Wie haben Sie diese gemeistert und welche Werte haben Ihre
Entscheidung beeinflusst?
6. Was möchten Sie als Führungskraft letztendlich erreichen oder bewirken? Welches Vermächtnis möchten Sie als Führungsperson
hinterlassen?
Zurück Auswertung anzeigen
Ihre Führungspotenzial-Auswertung
Selbsteinschätzung der Führungskompetenzen
Feedback und Empfehlungen
Ergebnisse drucken
Zurück zum Fragebogen Neuen Test starten